Autismus-Diagnostik in Westfalen am Standort Soest


Was ist Autismus?
Autismus ist eine neurologisch bedingte Entwicklungsvariante, die sich auf die soziale Interaktion, die Kommunikation und das Verhalten auswirkt. Autistische Menschen nehmen Reize anders wahr, verarbeiten Informationen oft detailorientierter und zeigen häufig besonderes Interesse oder Verhaltensroutinen.
Heute spricht man im internationen Sprachgebrauch überwiegend von einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS)- also ein Kontinuum mit unterschiedlichen Ausprägungen.
Die "klassischen Autismus-Diagnosen im Überblich (ICD-10)
Obwohl der Begriff "Autismus-Spektum" moderne Realität ist, werden im deutlischen Gesundheitswesen noch häufig die Begriffe aus dem ICD-10 verwendet:
1. Frühkindlicher Autismus (Kanner-Syndrom)
ICD-10 F84.0
- Beginn vor dem 3. Lebensjahr
- Deutlische Auffälligkeiten in Sprache, Sozialem Verhaltens und Interessen
Häufig mit kognittiver Beeinträchtigung oder verzögerter Entwicklung verbunden
2. Asperger-Syndrom
ICD.10 F84.5
- Normale oder überdurchschnitliche Intelligenz
- Keine allgemeine Sprachentwicklungsverzögerung
- Auffälligkeiten im nonverbalen Verhalten, Auffälligkeiten im sozialen Verhalten, Spezialinteressen
3. Atypischer Autismus
ICD-10 F84.1
- Erfüllt nicht alle Kriterien des frühkindlichen Autismus, z.B. späterer Beginn oder symptomatische Teilbereiche
Was ist hochfunktionaler Autismus?
Der Begriff hochfunktionaler Autismus ist kein offizieller medizinischer Begriff, wird aber häufig verwendet, um AustistInnen zu beschreiben, die
- eine durchschnittliche oder hohe Intelligenz haben
- keine verringerte Sprachentwicklung aufweisen.
- sich im Alltag äußerlich gut anpassen können
- aber dennoch massiv unter sozialen, sensorischen oder emotinalen Überforderungen leiden
Hochfunktionale AutisInnen werden häufig übersehen, da sie sich anpassen (maskieren) und lange funktionieren- bis sie z.B. durch Erschöpfung, Burnout oder Depression in die Klinik kommen. Besonders betroffen sind häufig Frauen, die soziale Strategien unbewusst imitieren.
Warum bleibt Autismus im Erwachsenenalter oft unentdeckt?
Viele Erwachsene mit Autimus haben gelernt ihre Besonderheiten zu maskierren. Häufige Gründe, warum Autismus lange unerkannt bleibt:
- Fehlende Kenntnis bei Ärzt:innen und Therapeut:innen
- Symptomüberschneidungen mit ADHS, Angst, Zwang, Trauma oder Depression
- Kompensation durch hohe Intelligenz oder Anpassung
- Stigmatisierung oder Fehldiagnosen (z.B. Persönlichkeitsstörungen)

Ablauf der Autismus-Diagnostik

1. Vor der Sprechstunde
Sie bekommen alle nötigen Fragebögen zu geschickt. Einige Fragebögen sollen Sie ausfüllen und einige Ihre Angehörigen. Wichtig dabei ist, dass die Angehörigen Sie ausreichend lange kennen. Es kommen u.a. Fragebögen wie KATE, ICD-10-Rating, AQ, BDI zum Einsatz Darüber hinaus benötige ich zum Termin Ihre Schulzeugnisse aus der Grundschule. Bitte bringen Sie die ausgefüllen zugeschickten Fragebögen sowie eine Kopie der Grundschulzeugnisse zum Termin mit.
2. Psychotherapeutische Sprechstunde
Der Termin dauert 100 min. Es wird hierbei ein Klinisches Interview über Autismus durchgeführt
3. Auswertungsgespräch
Bitte planen Sie für das Auswertungsgespräch 50 min. ein. Ich bespreche alle Ergebnisse mit Ihnen und wie Sie weitere Unterstützung erhalten können. Sie bekommen im Anschluss der Diagnostik einen asuführlichen Bericht mit allen Ergebnissen aus der gesamten Diagnostik. Bitte beachten Sie, dass es mehrere Wochen dauern kann bis Sie den Bericht zugeschickt bekommen.
Häufig gestellte Fragen
.
Werden die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen?
Nein, jedoch von der privaten Krankenkasse
Warum ist die ASS-Diagnostik teurer als die ADHS-Diagnostik? Wie wird abgerechnet?
Die Abrechnung erfolgt mit dem 2,3 fachen Satz. Die ASS-Diagnostik ist teurer als die ADHS-Diagnostik, da sie noch ausführlicher ist.
Kann ich eine ADHS- und ASS-Diagnostik vornehmen lassen?

Ja, das ist möglich. In beiden Diagnostiken wird geprüft, ob es Hinweise auf ASS oder ADHS gibt und die weitere Diagnostik entsprechend empfohlen.
Kann die Diagnostik online durchgerführt werden?
Die Diagnostik kann nur in Präsenz stattfinden. Die Besprechung ihrer Ergebnisse kann online durchgeführt werden.


Die Kosten für die gesamte ASS-Diagnostik betragen 618,99 Euro

Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbahrung in der Sprechstunde Freitags zwischen 8 und 9 Uhr oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Bitte beachten Sie, dass Ihre Fragen zur Diagnostik aus Datenschutzgründen nur telefonisch besprochen werden können.



Kontakt:
Privatpraxis Dipl.-Psych. Nadine Bungardt Standort Soest -Ampen: In den Räumlichkeiten der Praxis für Natur- & Frauenheilkunde Heilpraktikerin Mandy Geppert An der Landwehr 1b 59494 Soest Tel: 0157 70687109
E-Mail: Nadine.Bungardt@web.de

Sprechzeit: Freitags zwischen 8 und 9 Uhr ADHS-Diagnostik in der Nöhe von: Dortmund, Paderborn, Essen, Hamm, Arnsberg, Sauerland, Münster, Bochum, Siegen, Gütersloh, Hagen, Gelsenkirchen, Bottrop, Iserlohn, Lüdenscheid, Gladbeck, Castrop-Rauxel