Ich bin approbierte psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde in Verhaltenstherapie und habe über viele Jahre in unterschiedlichen Bereichen im Gesundheitswesen gearbeitet – darunter in der klinischen Neuropsychologie. Ich habe auch Begutachtungen im Rahmen psychologischer Fragestellungen für das Jobcenter im Landkreis Peine durchgeführt.
In der neuropsychologischen Arbeit habe ich Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen begleitet, zum Beispiel nach Schlaganfällen, Schädelhirn-Traumata oder chronischen Erkrankungen. Dort habe ich gelernt, wie individuell kognitive Funktionen ausgeprägt sein können und wie sehr das eigene Erleben, vom Umfeld, der inneren Haltung und der gesellschaftlichen Perspektive abhängt. Heute arbeite ich neben meiner privat psychotherapeutischen Behandlung mit einem besonderen Fokus auf Neurodiversität. Dazu zählen zum Beispiel ADHS und Autismus. Ich sehe diese Ausprägungen als Varianten menschlicher Ausprägung, die genauso Daseinsberechtigung haben wie jede andere. Das in meinem Logo verwendete Label "Via Menti" ist ist ein graphisches Element und kein offizieller Praxisname. Das Logo steht für meine Arbeit im Bereich Neuropsychologie und Diagnostik.
Was mir dabei besonders wichtig ist: Neurodiversität braucht Verständnis, nicht Anpassungsdruck. Viele Patientinnen und Patienten beschreiben, dass sie sich seit Jahren „unverstanden“, „falsch“ oder „zuviel“ gefühlt haben. In meiner Praxis möchte ich einen sicheren Raum bieten, in dem solche Erfahrungen ernst genommen werden.
Ich bin überzeugt: Je besser wir unsere eigene Art zu sein verstehen, desto leichter wird es, selbstbestimmt zu leben.
Weitere Schwerpunkte
Darüber hinaus behandel ich privatversicherte Klientinnen und Klienten schwerpunktmäßig mit Angsterkrankungen, Depression, Zwangserkrankungen und Selbstwertproblemen.